Muskelregeneration: Diese 4 Supplements dürfen nach dem Training nicht fehlen
Wenn du regelmäßig trainierst, weißt du, wie wichtig die Muskelregeneration für den Muskelaufbau und die allgemeine Fitness ist. Eine ausgewogene Ernährung und genügend Schlaf sind zwar die Grundlage, aber mit den richtigen Supplements kannst du deinen Körper zusätzlich in dieser Phase unterstützen und deine Erholung beschleunigen. In diesem Blogpost stellen wir dir die vier wichtigsten Supplements für eine gute Regeneration nach dem Training vor. Doch vorher beantworten wir noch eine wichtige Frage:
Warum ist die richtige Regeneration nach dem Training so wichtig?
Bei einer intensiven körperlichen Belastung, wie es beim Training der Fall ist, kommt es zu Mikroverletzungen im Muskelgewebe. Diese Verletzungen müssen vom Körper selbst “repariert” werden, damit deine Muskeln wachsen und stärker werden kann. Ohne ausreichende Regeneration können diese Verletzungen nicht vollständig geheilt werden, was zu Entzündungen, Verletzungen und einem geringeren Muskelwachstum führen kann. Eine unzureichende Regeneration macht sich auch schnell bemerkbar, du wirst schnell spüren, dass du deine Trainingsziele langsamer oder gar nicht mehr erreichst. Deswegen ist eine gute Erholung nach dem Sport genauso wichtig wie das Training selbst. Welche vier Supplements neben genügend Schlaf und ausgewogener Ernährung deinen Körper bei der Regeneration unterstützen, erfährst du hier!
Die vier besten Supplements für schnelle Erholung nach dem Training
1. Proteinpulver zur Regeneration und zum Muskelaufbau
Protein ist einer der wichtigsten Nährstoffe für die Muskelregeneration und das Muskelwachstum. Es liefert die Bausteine, die für die Reparatur der Muskeln notwendig sind und hilft, Muskelkater zu reduzieren. Wie viel Protein man zu sich nehmen muss, war das Thema von vielen Studien - Wissenschaftler haben 49 Studien genau analysiert und kamen zu dem Ergebnis, dass die optimale Menge bei 1,6-2,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht liegt.
Wenn du dich schwer tust, genug Eiweiß über eine proteinreiche Ernährung aufzunehmen, kann Proteinpulver helfen. Hier ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Proteinpulver zu wählen, welches vom Körper schnell und gut aufgenommen werden kann. Hydrolysiertes Protein ist eine der besten und reinsten Formen. Es enthält den höchsten Proteingehalt und wird vom Körper sehr schnell aufgenommen. Da es kaum Kohlenhydrat und Fette enthält, ist diese Proteinform ideal für eine Diätphase oder für jede*n, der auf ein besonders reines Proteinpulver Wert legt. Für viele Sportler ist ein Mix aus Konzentrat, Isolat und Casein eine sehr gute Wahl, da hier die Proteinaufnahme in den Körper langsamer als beim Hydro Whey stattfindet und man damit dem Körper auch in Ruhe Perioden ausreichend Protein zur Verfügung stellt. Falls du Vegetarier oder Veganer bist, achte darauf, ein leicht verdauliches Protein zu wählen. Reines Sojaprotein ist keine gute Wahl und schwer verdaulich. Besser geeignet ist eine Mischung aus Erbsen- und Reisprotein, wie zum Beispiel GoPrimal's Plant Warrior, das auch Superfoods enthält.
Auch interessant: Aktueller Blogpost zum Thema "Protein Shake vor oder nach dem Training: das perfekte Timing"
2. Magnesium gegen Krämpfe und Muskelkater
Magnesium ist ein essentielles Mineral, das im Körper viele wichtige Funktionen erfüllt. Es ist nicht nur entscheidend für die Muskelregeneration und Linderung von Muskel- und Krampfschmerzen, sondern auch für die Regulation von Muskel- und Nervenfunktionen. Magnesium hilft auch bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Herzrhythmus, der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und der Unterstützung des Immunsystems. Magnesium beruhigt deine Muskel- und Nervenzellen und verhilft deinem Körper zu einem tiefen Schlaf - so kann er optimal regenerieren und du bist am nächsten Tag wieder für neue Bestleistungen im Training bereit.
Verwende am besten absorbierbare und natürliche Formen wie Bisglycinat oder Taurinat, um sicherzustellen, dass dein Körper das Magnesium optimal aufnehmen kann. GoPrimal's Magnesium ist eine gute Option, da es eine Kombination aus beiden Formen enthält. Meide günstige Formen wie Magnesium Oxid - hier wird über 80% vom Körper wieder ausgeschieden, es kann sogar abführend wirken.
3. Omega 3 gegen Entzündungen
Omega-3 Fettsäuren sind essentiell für den Körper und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie helfen nicht nur bei der Regulierung der Entzündungen im Körper, sondern unterstützen auch die Gehirnfunktion, das Herz-Kreislauf-System und die Augengesundheit. Wenn es um die Muskelregeneration geht, können Omega 3 Fettsäuren dabei helfen, Entzündungen nach dem Training zu reduzieren und dadurch Muskelkater und Verletzungen zu minimieren. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren die Muskelerholung verbessern kann, indem sie die Proteinbiosynthese erhöhen und die Regeneration von Muskelgewebe beschleunigen. Es ist empfehlenswert, Omega 3 Fettsäuren aus natürlichen Quellen wie fettem Fisch zu beziehen - nachdem es für die meisten von uns sehr schwierig sein wird, täglich Fisch in entsprechender Qualität zu essen, ist es genauso gut zu einem hochwertigen Omega 3 Supplement zu greifen, das reich an EPA und DHA ist und von einem vertrauenswürdigen Anbieter stammt, der strenge Kontrollen auf Schwermetalle durchführt!
Lesetipp: Der aktuelle Blogpost zum Thema "Wie Magnesium und Omega 3 deinen Muskelkater lindern"
4. Collagen für starke Gelenke
Kollagen ist ein wichtiges Protein im Körper, das für die Gesundheit von Haut, Haaren, Nägeln, Knochen und Gelenken unerlässlich ist. Verletzungen des Schulter- oder Kniegelenks kann schnell zu einer mehrwöchige Zwangspause vom Sport zur Folge haben- eine ausreichende Zufuhr von Kollagen hilft zudem dabei, die Knochen und Gelenke zu stärken und zu unterstützen, was das Risiko von Verletzungen verringern kann. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil von Knorpel und Sehnen und kann dazu beitragen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Wenn du also nach dem Training eine schnellere und effektivere Muskelregeneration anstrebst und zugleich die Gesundheit deiner Gelenke unterstützen möchtest, solltest du sicherstellen, dass deine Ernährung ausreichend Kollagen enthält oder ein hochwertiges Kollagen-Supplement in deine Routine aufnehmen.
Erholung als Schlüssel zu schnellen Trainings-Erfolgen
Eine schnelle Muskelregeneration ist entscheidend für den Muskelaufbau und die allgemeine Fitness. Ausgewogene Ernährung und genügend Schlaf bilden dabei die Grundlage, Supplements bauen darauf auf und unterstützen und beschleunigen die Regeneration zusätzlich. Protein, Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Magnesium sind die Basic-Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Regeneration (Kleiner Tipp: starte mit unserem Recovery Pack mit Omega 3, Hydrolysiertem Protein und Magnesium). Denke daran, die Regeneration genauso zu priorisieren wie dein Training. Denn mit den richtigen Supplements und angemessener Erholung kannst du deine Fitnessziele im Nu erreichen und deine körperliche Gesundheit optimieren.