Protein-Power für deinen Beachbody: Wie du auch kurz vor dem Sommer noch fit wirst!
Summer bodies are made in the winter - nur blöd, dass dieser bereits vorbei ist! Was ist, wenn du das ganze Jahr über nicht so konsequent im Fitnessstudio warst und plötzlich feststellst, dass du noch nicht ganz in Form bist? Keine Sorge, es ist noch nicht zu spät! In diesem Blogpost erklären wir, wie du deine Form auch kurz vor dem Sommer noch erreichen kannst. Mit proteinreicher Ernährung und effektiven Workouts ist das kein Problem!
Proteine für den Sommerbody
Eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um dich auf den Sommer vorzubereiten, ist eine proteinreiche Ernährung. Proteine sind Bausteine des Körpers und tragen zum Aufbau und Erhalt von Muskeln bei. Wenn du versuchst, deinen Körper zu straffen und zu formen, ist es wichtig, dass du ausreichend Protein zu dir nimmst. Du solltest versuchen, bei jeder Mahlzeit Protein zu essen. Wir erklären dir ganz genau, wieso!
Was sind Proteine eigentlich?
Protein (aus dem Griechischen „Proton – das Erste, das Wichtigste) ist Eiweiß und für unseren Körper sehr wichtig, da es nicht gespeichert werden kann und wir ihn deswegen ständig damit versorgen müssen. Protein liefert die Bausteine für unsere Muskeln, Organe sowie unser Blut. Ohne Protein kein Muskelaufbau und keine notwendige Regeneration, da wir bei jedem Training Muskelzellen zerstören und der Körper diese ersetzen muss.
Tierisches oder pflanzliches Protein?
Tierisches Protein, also Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte, wie das GoPrimal HydroWhey, wird vom Körper aufgrund der Ähnlichkeit zum menschlichen Körper besser aufgenommen als pflanzliches Protein. Die Differenz ist allerdings sehr klein, sodass auch eine Kombination aus unterschiedlichen pflanzlichen Proteinen eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Protein gewährleisten kann, zum Beispiel mit einer Kombination aus Erbsenprotein und Hanfprotein wie bei unserem GoPrimal Plant Warrior.
Wie verarbeitet der Körper Protein?
Nach der Aufnahme spaltet unser Körper das Protein in die einzelnen Bausteine, die Aminosäuren. Diese werden in körpereigenes Protein umgewandelt und unterstützen so den Muskelaufbau. Es gibt ca. 200 Aminosäuren, von denen 21 in der Lage sind, Protein- und Körpergewebe zu bilden – diese nennt man „proteinogene Aminosäuren“. Nach der Aufnahme spaltet unser Körper das Protein in die einzelnen Bausteine, die Aminosäuren. Diese werden in körpereigenes Protein umgewandelt und unterstützen so den Muskelaufbau. Es gibt ca. 200 Aminosäuren, von denen 21 in der Lage sind, Protein- und Körpergewebe zu bilden – diese nennt man „proteinogene Aminosäuren“. Einige dieser Aminosäuren, wie zum Beispiel Alanin, Arginin oder Leucin, kommen dir sicher bekannt vor und du hast die bereits mal auf der Rückseite von Proteinpulverbeuteln gesehen.

Was hat Protein mit dem Abnehmen zu tun?
Protein ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, insbesondere für Menschen, die abnehmen möchten. Protein trägt dazu bei, Muskelverlust während des Abnehmens zu verhindern, da es ein wichtiger Bestandteil des Muskelgewebes ist. Eine ausreichende Proteinzufuhr hilft, den Stoffwechsel anzuregen und den Appetit zu kontrollieren. Durch den höheren Stoffwechsel verbrennt der Körper mehr Kalorien, selbst im Ruhezustand. Proteine haben auch einen hohen Sättigungswert und können dazu beitragen, dass man sich länger voll und zufrieden fühlt, was das Risiko reduziert, nach dem Essen zu Snacks zu greifen.
Unterstützung der Muskelmasse:
Protein ist ein wichtiger Bestandteil des Muskelgewebes, und eine ausreichende Proteinzufuhr kann dazu beitragen, Muskelverlust während des Abnehmens zu verhindern.
Wenn Menschen anfangen, Gewicht zu verlieren, neigen sie oft dazu, nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse zu verlieren.
Der Verlust von Muskelmasse kann jedoch unerwünschte Auswirkungen haben: Weniger Muskeln bedeutet auch ein geringerer Kalorienverbrauch und ein verlangsamter Stoffwechsel. Deshalb ist es wichtig, dass man während des Abnehmens genügend Protein zu sich nehmen, um die Muskelmasse zu erhalten.
Stoffwechsel erhöhen:
Protein regt den Stoffwechsel an und erhöht somit den Kalorienverbrauch. Die Verdauung und Absorption von Proteinen erfordert mehr Energie als bei Kohlenhydraten oder Fetten. Das bedeutet also, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt wenn er Proteine verarbeitet.
Dieser höhere Stoffwechsel hat zur Folge, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt, selbst wenn man sich ausruht oder schläft.
Sättigungsgefühl:
Protein hat einen hohen Sättigungswert und kann dazu beitragen, dass man sich länger voll und zufrieden fühlen – dies minimiert das Risiko, nach dem Essen noch zu Snacks greifen zu wollen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine proteinreiche Ernährung zu sich nehmen, in Summe weniger Kalorien zu sich nehmen als Menschen, die eine kohlenhydrat- oder fetthaltige Ernährung zu sich nehmen.
Zu welchen proteinreichen Lebensmitteln soll ich greifen?
Huhn und Truthahn:
Huhn und Truthahn sind ausgezeichnete Quellen für Protein und enthalten wenig Fett.
Fisch:
Fisch ist eine weitere gute Proteinquelle, die auch reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit des Herzens und können auch dazu beitragen, den Appetit zu reduzieren.
Eier:
Eier sind reich an Protein und enthalten auch viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und Cholin.
Milchprodukte:
Milchprodukte wie Joghurt, Quark (aka Topfen) und Käse enthalten viel Protein und können auch helfen, den Appetit zu reduzieren, hier gilt es jedoch auf den Fettgehalt zu achten und lieber zu Light Produkten zu greifen.
Hülsenfrüchte:
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle und enthalten auch Ballaststoffe, die dabei helfen können, sich länger satt zu führen
Proteinpulver:
Es ist gar nicht so einfach auf die täglich benötigte Gesamtproteinmenge zu kommen und direkt nach dem Training haben die meisten von uns noch keine Lust auf Essen.
Ein Proteinshake wie unser GoPrimal HydroWhey ist eine tolle Alternative, die mit nur einer Portion bereits 25.5 Gramm Protein bei nur 118 Kalorien liefert und durch das Volumen der Flüssigkeit sättigt!

Move it! Ernährung alleine reicht leider nicht
Neben einer proteinreichen Ernährung solltest du auch regelmäßig Sport treiben. Eine Kombination aus Krafttraining und Cardio kann dir dabei helfen, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Ein gutes Training könnte z.B. aus einem Warm-up auf dem Laufband, gefolgt von einer Kombination aus Kniebeugen, Ausfallschritten und Liegestützen bestehen. Diese Übungen zielen auf verschiedene Muskelgruppen ab und helfen dir, deinen Körper zu straffen und zu formen.
Im Schlaf zum Summerbody?
So einfach funktioniert das leider nicht aber neben proteinreicher Ernährung, Kraft- und Cardiotraining solltest du auch darauf achten, dass du genug Zeit für Regeneration und Erholung hast. Dein Körper braucht Zeit, um sich zu erholen und Muskeln aufzubauen. Wenn du jeden Tag hart trainierst, könntest du dich eher verletzen oder Übertrainingssymptome entwickeln. Also plane auch ausreichend Ruhepausen in dein Trainingsprogramm ein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es noch nicht zu spät ist, um sich auf den Sommer vorzubereiten. Mit einer proteinreichen Ernährung, regelmäßigem Training und ausreichend Erholung kannst du deine gewünschte Form in kurzer Zeit erreichen. Also leg gleich los und bestelle dein Proteinpulver um den täglichen Proteinbedarf abzudecken!